043 Ordnung im Kopf, Ordnung im Leben: Wie man mit ADHS Ordnung hält

Ordnung im Kopf, Ordnung im Leben: Wie man mit ADHS Ordnung hält Ordnung im Kopf, Ordnung im Leben: Wie man mit ADHS Ordnung hält Dauer: 0:10:20

ADHS - für Kosmonautinnen, Sternengucker und Traumtänzer

Heute geht es um das Thema Aufräumen und Ordnung halten, wobei zunächst eine persönliche Erfahrung geschildert wird, die die Bedeutung von Struktur und Ordnung verdeutlicht. Anschließend werden neun Tipps gegeben, die dabei helfen können, das Aufräumen effektiver zu gestalten. Die Tipps beinhalten unter anderem das Erstellen einer Liste mit den Bereichen, die aufgeräumt werden sollen, das Abschätzen der benötigten Zeit, das Sortieren von Dingen nach Kategorien, das Entscheiden, was behalten werden soll und das Suchen neuer Aufbewahrungsmöglichkeiten. Zudem wird empfohlen, regelmäßig Zeit zum Aufräumen einzuplanen, eine App zu nutzen, um Struktur und Ordnung zu halten und Strategien zu entwickeln, um besser mit der Schwierigkeit umzugehen, die Zeit im Auge zu behalten. Ich wünsche euch viel Spaß beim Hören.
avatar
Frau Dings
avatar
Jakob Pollen

Heute geht es um das Thema Aufräumen und Ordnung halten, wobei zunächst eine persönliche Erfahrung geschildert wird, die die Bedeutung von Struktur und Ordnung verdeutlicht. Anschließend werden neun Tipps gegeben, die dabei helfen können, das Aufräumen effektiver zu gestalten. Die Tipps beinhalten unter anderem das Erstellen einer Liste mit den Bereichen, die aufgeräumt werden sollen, das Abschätzen der benötigten Zeit, das Sortieren von Dingen nach Kategorien, das Entscheiden, was behalten werden soll und das Suchen neuer Aufbewahrungsmöglichkeiten. Zudem wird empfohlen, regelmäßig Zeit zum Aufräumen einzuplanen, eine App zu nutzen, um Struktur und Ordnung zu halten und Strategien zu entwickeln, um besser mit der Schwierigkeit umzugehen, die Zeit im Auge zu behalten.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Hören.

042 Der Aufräumenpodcast und ein Tipp

Der Aufräumenpodcast und ein Tipp Der Aufräumenpodcast und ein Tipp Dauer: 0:05:49

für Kosmonautinnen, Sternengucker und Traumtänzer

Hallo und willkommen zur 41. Folge des creativ-chaoten. Heute möchte ich euch den Aufräumenpodcast vorstellen und einen kleinen Aufräumenlifehack meinerseits. Ich wünsche euch viel Spaß beim Hören.
avatar
Frau Dings
avatar
Jakob Pollen

Hallo und willkommen zur 41. Folge des creativ-chaoten. Heute möchte ich euch den Aufräumenpodcast vorstellen und einen kleinen Aufräumenlifehack meinerseits. Ich wünsche euch viel Spaß beim Hören.

hier kommt der Link zum Aufräumen-Podcast:

https://aufraeumen-podcast.de

und der Name der Kabelbinder:

Ringke Kabelbinder Silikon

Hier folgt die Podcastsuchmaschine:

https://fyyd.de

041 Wann sollten Stimulanzien verabreicht werden?

Wann sollten Stimulanzien verabreicht werden? Wann sollten Stimulanzien verabreicht werden? Dauer: 0:05:38

der ADHS Podcast

Stimulanzien sind Medikamente, die das zentrale Nervensystem beeinflussen und bei verschiedenen Störungen eingesetzt werden können. Sie erhöhen die Konzentration von Neurotransmittern wie Dopamin und Noradrenalin im Gehirn und können so die Aufmerksamkeit, die kognitive Leistungsfähigkeit und die Stimmung verbessern. Es gibt viele Faktoren, die bei der Entscheidung, ob eine medikamentöse Behandlung notwendig ist, berücksichtigt werden. Dabei spielen nicht nur einzelne Symptome eine Rolle, sondern auch die Summe von Symptomen, sowie der Leidensdruck, die Beeinträchtigung der Lebensqualität und das Vorhandensein von Begleiterkrankungen. Aber wie immer gilt: Die Verabreichung von Stimulanzien ist nur sinnvoll, wenn sie unter ärztlicher Aufsicht erfolgt und die Vorteile gegenüber den potenziellen Risiken abgewogen werden.
avatar
Frau Dings
avatar
Jakob Pollen

Stimulanzien sind Medikamente, die das zentrale Nervensystem beeinflussen und bei verschiedenen Störungen eingesetzt werden können. Sie erhöhen die Konzentration von Neurotransmittern wie Dopamin und Noradrenalin im Gehirn und können so die Aufmerksamkeit, die kognitive Leistungsfähigkeit und die Stimmung verbessern. Es gibt viele Faktoren, die bei der Entscheidung, ob eine medikamentöse Behandlung notwendig ist, berücksichtigt werden. Dabei spielen nicht nur einzelne Symptome eine Rolle, sondern auch die Summe von Symptomen, sowie der Leidensdruck, die Beeinträchtigung der Lebensqualität und das Vorhandensein von Begleiterkrankungen. Aber wie immer gilt:
Die Verabreichung von Stimulanzien ist nur sinnvoll, wenn sie unter ärztlicher Aufsicht erfolgt und die Vorteile gegenüber den potenziellen Risiken abgewogen werden.

040 Methylphenidat

Methylphenidat Methylphenidat Dauer: 0:09:03

für Kosmonautinnen, Sternengucker und Traumtänzer

Herzlich Willkommen zum creativ-chaoten Podcast zum Thema Methylphenidat! In dieser Episode werden wir uns eingehend mit diesem Medikament beschäftigen und alle relevanten Informationen darüber teilen. Methylphenidat ist ein stimulierendes Medikament, das bei der Behandlung von Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) und Narkolepsie eingesetzt wird. In diesem Podcast werden wir die Wirkungsweise, Nebenwirkungen und mögliche Risiken von Methylphenidat diskutieren.
avatar
Frau Dings
avatar
Jakob Pollen

Herzlich Willkommen zum creativ-chaoten Podcast zum Thema Methylphenidat! In dieser Episode werden wir uns eingehend mit diesem Medikament beschäftigen und alle relevanten Informationen darüber teilen. Methylphenidat ist ein stimulierendes Medikament, das bei der Behandlung von Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) und Narkolepsie eingesetzt wird. In diesem Podcast werden wir die Wirkungsweise, Nebenwirkungen und mögliche Risiken von Methylphenidat diskutieren.

Link: https://www.adhspedia.de/wiki/Leandro_Panizzon

039 Atomoxetin, Strattera und das glutamerge System

Atomoxetin, Strattera und das glutamerge System Atomoxetin, Strattera und das glutamerge System Dauer: 0:09:37

ADHS - für Kosmonautinnen, Sternengucker und Traumtänzer

In dieser Sendung beschäftige ich mich in der ersten Folge der kleinen Reihe zu Medikamenten bei AD(H)S mit dem Wirkstoff Atomoxetin (vertrieben unter dem Namen Strattera) und das glutamerge System. Auf die Idee dieser Minifolge bin ich gekommen, da ich viele Fragen zu der Wirkweise von Atomoxetin habe und besondere Beobachtungen gemacht hatte. Daher bin ich sehr gespannt auf eure Rückantworten. Ich wünsche euch viel Spaß beim Hören. Der creativ-chaot
avatar
Frau Dings
avatar
Jakob Pollen

In dieser Sendung beschäftige ich mich in der ersten Folge der kleinen Reihe zu Medikamenten bei AD(H)S mit dem Wirkstoff Atomoxetin (vertrieben unter dem Namen Strattera) und das glutamerge System. Auf die Idee dieser Minifolge bin ich gekommen, da ich viele Fragen zu der Wirkweise von Atomoxetin habe und besondere Beobachtungen gemacht hatte. Daher bin ich sehr gespannt auf eure Rückantworten.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Hören.

Der creativ-chaot

Links zur Sendung:

Helga Simchen:

Neurobiologie von ADHS:

https://www.sportgesundheit.eu/neurobiologie-von-adhs.html

Die Bedeutung des glutamatergen Systems für Pathophysiologie und Pharmakotherapie der Depression: präklinische und klinische Daten:

https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/abstract/10.1055/s-0029-1245770

ADHS: Genetischer Defekt in Glutamat-Signalweg:

https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/48300/ADHS-Genetischer-Defekt-in-Glutamat-Signalweg

038 Fokussiert bleiben Teil 2 - die Focus Keeper app

Fokussiert bleiben Teil 2 - die Focus Keeper app Fokussiert bleiben Teil 2 - die Focus Keeper app Dauer: 0:10:10

ADHS - für Kosmonautinnen, Sternengucker und Traumtänzer

In diesem Podcast beschäftige ich mich im 2. Teil der Pomodoro Thematik - mit der Focus-Keeper-App. Die Bilder solltet ihr in eurem Podcastplayer eures Vertrauens finden. Wenn nicht, dann besucht die Seite creativ-chaot.cc. Hier könnt ihr den integrierten Player mit den jeweiligen Kapitelbildern sehen - oder aber im Fließtext die Kapitelbilder in groß. Ich wünsche euch viel Spaß beim Hören.
avatar
Frau Dings
avatar
Jakob Pollen

In diesem Podcast beschäftige ich mich im 2. Teil der Pomodoro Thematik – mit der Focus-Keeper-App. Die Bilder solltet ihr in eurem Podcastplayer eures Vertrauens finden. Wenn nicht, dann besucht die Seite creativ-chaot.cc. Hier könnt ihr den integrierten Player mit den jeweiligen Kapitelbildern sehen – oder aber im Fließtext die Kapitelbilder in groß.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Hören.

037 Fokussiert bleiben - Das Zeitmanagementsystem pomodoro Teil 1

Fokussiert bleiben - Das Zeitmanagementsystem pomodoro Teil 1 Fokussiert bleiben - Das Zeitmanagementsystem pomodoro Teil 1 Dauer: 0:14:42

ADHS - für Kosmonautinnen, Sternengucker und Traumtänzer

In dieser Folge beschäftige ich mich mit dem Zeitmanagementsystem pomodoro und wie es hilfreich für Menschen mit ADHS sein kann.
avatar
Frau Dings
avatar
Jakob Pollen

In dieser Folge beschäftige ich mich mit dem Zeitmanagementsystem pomodoro und wie es hilfreich für Menschen mit ADHS sein kann.

036 Psychoedukation

Psychoedukation Psychoedukation Dauer: 0:11:26

ADHS - für Kosmonautinnen, Sternengucker und Traumtänzer

In diesem Podcast beschäftige ich mit dem Thema Psychoedukation. Als kleine Hilfe, habe ich eine kleine Übersicht im Podcatcher, auf der Blogseite und zum Download bereitgestellt. Ich wünsche euch viel Spaß beim Hören. Jakob
avatar
Frau Dings
avatar
Jakob Pollen

In diesem Podcast beschäftige ich mit dem Thema Psychoedukation. Als kleine Hilfe, habe ich eine kleine Übersicht im Podcatcher, auf der Blogseite und zum Download bereitgestellt.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Hören.

Jakob

Links:

https://flexikon.doccheck.com/de/Psychoedukation

https://de.wikipedia.org/wiki/Psychoedukation

035 Abschluss der Reihe zur Behinderungsverarbeitung

Abschluss der Reihe zur Behinderungsverarbeitung Abschluss der Reihe zur Behinderungsverarbeitung Dauer: 0:07:01

ADHS - für Kosmonautinnen, Sternengucker und Traumtänzer

In der letzten Folge zum Thema Behinderungsverarbeitung möchte ich euch gerne noch einmal einen Rückblick auf die letzten 3 Folgen geben und diese zusammenfassen. Danach versuche ich einige Punkte aufzuzeigen, die du als Mensch mit ADHS bestimmt kennst. Diese sollen dich dann für das Thema Psychoedukation der nächsten Sendung einstimmen.
avatar
Frau Dings
avatar
Jakob Pollen

In der letzten Folge zum Thema Behinderungsverarbeitung möchte ich euch gerne noch einmal einen Rückblick auf die letzten 3 Folgen geben und diese zusammenfassen. Danach versuche ich einige Punkte aufzuzeigen, die du als Mensch mit ADHS bestimmt kennst.
Diese sollen dich dann für das Thema Psychoedukation der nächsten Sendung einstimmen.

034 Behidnderungsverarbeitung - Teil 3 - Die Bedürfnispyramide nach Maslow

Behidnderungsverarbeitung - Teil 3 - Die Bedürfnispyramide nach Maslow Behidnderungsverarbeitung - Teil 3 - Die Bedürfnispyramide nach Maslow Dauer: 0:10:01

ADHS - für Kosmonautinnen, Sternengucker und Traumtänzer

avatar
Frau Dings
avatar
Jakob Pollen

Wie kann ich mich besser einschätzen? Was fehlt mir in meinem Leben? Welche Grundbedürfnisse sind nicht gestillt und hindern mich im Leben, Entwicklung zu machen?
Diese existenziellen Fragen beschäftigen uns alle, doch gerade hier ist oft, wenn man es salopp umschreiben darf, der Hund für Menschen mit ADHS begraben.
Heute stelle ich euch daher die Bedürfnispyramide des US – amerikanischen Psychologen Abraham Maslow vor. Und beschäftige mich mit den Fragen, wie ist sie aufgebaut, welche Bedeutung hat sie, wie sieht es um eine wissenschaftliche Fundierung aus und nicht zuletzt, was kann sie für Menschen mit ADHS bedeuten. Und dies vor dem Hintergrund des eigenen Lebens, als Pädagogin oder Pädagogen oder auch als Eltern, Erzieherinnen und Erzieher.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Hören und freue mich wie immer über konstruktive Kritik, Lob und Themenwünsche.

Viele Grüße
Jakob